BEGENAT & MÜLLER
Die Kanzlei für Familienrecht
Amalienstraße 22
26135 Oldenburg
Telefon: 0441 - 777 05 735
Telefax: 0441 - 779 15 899
E-Mail: kanzlei@anwaelte-oldenburg.de
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag – Mittwoch:
09:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag und Freitag:
09:00 – 15:00 Uhr
Termine jederzeit nach Vereinbarung!
Anwalt Familienrecht Oldenburg
Christina Begenat
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Katja Müller
Rechtsanwältin
Schulverweigerung und Kindeswohlgefährdung
Familienrecht: Kein gerichtliches Einschreiten bei bestmöglicher Förderung des Kindes Autorin: Christina Begenat, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Eine elterliche Weigerung, das Kind in die Schule zu schicken, begründet nicht zwingend eine Kindeswohlgefährdung. Wird das Kind bestmöglich gefördert und die Schulpflicht eingehalten, ist kein Grund für gerichtliches Eingreifen nach § 1666 BGB erforderlich – so das […]
Samenraub und Pillenlüge
Familienrecht: Unterhaltspflicht auch bei falscher Auskunft der Frau über Verhütung Autorin: Katja Müller, Rechtsanwältin Samenraub definiert der Duden seit 2013 als „Beschaffung von Sperma eines Mannes durch eine Frau in der Absicht, es ohne dessen Zustimmung zur Befruchtung eigner Eizellen zu verwenden.“ Ein ganz besonderer Fall dieser Art hat in den letzten Wochen in den […]
Wer bekommt den vierbeinigen Freund?
Familienrecht: Bei Scheidungen entscheidet das Familiengereicht auch darüber, wo das ehemals gemeinsame Haustier leben soll. Autorin: Katja Müller, Rechtsanwältin In vielen Familien haben Haustiere einen ähnlichen Stellenwert wie ein menschliches Familienmitglied – was bei Scheidungen nicht selten zu Streitereien führt. Tiere sind zwar nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch keine Sachen, werden aber bei einer Scheidung wie […]
„Kuckuckskinder“ und der Scheinvaterregress
Familienrecht: „Kuckuckskinder“ und der Scheinvaterregress Autorin: Christina Begenat, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Wer im irrigen Glauben einer Vaterschaft Unterhalt leistet, hat später möglicherweise Ersatzansprüche
Wie Kinder zum Opfer der Trennung werden
Umgangsrecht: Bewusste Entfremdung des Kindes verstößt gegen Erziehungsauftrag Autorin: Katja Müller, Rechtsanwältin Trennung und Scheidung können einschneidende Folgen für alle Beteiligten haben – nicht zuletzt für die aus der Ehe hervorgegangenen Kinder. Mit einer Trennung geht die Pflicht der Eltern einher, die Eltern-Kind-Beziehung zum anderen Elternteil für das Kindeswohl zu unterstützen.
Neuerungen bei der Düsseldorfer Tabelle ab 2022
Familienrecht: Angepasste Unterhaltssätze und mehr Einkommensgruppen beim Kindesunterhalt Autorin: Christina Begenat, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Mit dem Jahreswechsel geht auch die Aktualisierung der Düsseldorfer Tabelle einher. Neu sind zum einen die an die Vierte Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung vom 30.11.2021 (BGBl. 2021 I 5066) angepassten Unterhaltssätze. Überdies die nunmehr bundesweit einheitliche Berücksichtigung eines […]